
Ich bin gerade total im Brotback-Fieber!
Neulich erzählte mir ein Kollege begeistert von einem Olivenbrot – und das hat mich sofort inspiriert. Also ab in den Supermarkt! Vor dem Olivenregal stand ich dann wie die Qual der Wahl: Welche Sorte soll’s sein? Schließlich fiel mein Blick auf einen Mix aus Oliven, eingelegt in Öl und verfeinert mit Kräutern. Perfekt für mein Brot, dachte ich.
Noch schnell frische Germ eingepackt und dann ging’s ab in die Küche. Vier Stunden später duftete es herrlich – und der Geschmackstest? Den haben meine Kollegen übernommen. Ergebnis: Das Brot hat alle überzeugt! Juhuu, das hat mich natürlich mega gefreut.
Zutaten:
- 400 g Mehl glatt AT Type W700 / DE Type 550
- 4 g Salz
- 15 g Germ / Hefe frisch
- 10 g Honig
- 280 g lauwarmes Wasser
- Öl aus dem Olivenglas (ca. 45 g)
- MANI – Bio Mediterraner Mix in Olivenöl (190 g)

Benötigte Backform:
- Gusseiserner Topf mit Deckel
- Backpapier
Backtemperatur:
- 230°C Ober-/Unterhitze
Zubereitung: 
Oliven abseihen, dabei aber das Öl aufbehalten.
Das Wasser in eine Schüssel geben und die Germ hineinbröckeln. Mit einem Schneebesen so lange rühren, bis die Germ sich aufgelöst hat. Nun alle Zutaten, bis auf die abgeseihten Oliven in die Schüssel geben und mit einem Kochlöffel gut vermischen. Der Teig ist ziemlich zäh und klebrig. Das passt aber so. Die Oliven dazugeben und untermischen.
Zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Mit nassen Händen den Teig falten. Immer von außen nach innen. Geht auch super mit einer Teigspachtel, dann klebt nichts an den Fingern 🙂
Wieder eine halbe Stunde rasten lassen und wieder falten.
Das machst du genau 3 mal.
Nach dem letzten Rasten den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein Backpapier legen und in den Topf geben.
Deckel drauf und bei 230°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen. 
Den Deckel abnehmen und für weitere 40 Minuten, auf Sicht, backen, so bekommt das Brot eine schöne Kruste.
Wenn Du keinen Gusseisernen Topf hast, kannst Du auch eine Auflaufform mit Deckel verwenden.
Du kannst auch normale Oliven verwenden, ohne Gewürze, da würde ich aber die Menge vom Salz auf ca. 10 g erhöhen.
Hier gibt es das Rezept wieder zum Ausdrucken: Einfaches Oliven Brot aus dem Topf
Gutes Gelingen wünscht Euch eure Gudrun von Mödling.


