Mein lieber Freund Franz hat mich vor ewigen Zeiten schon gebeten ihm einen Gugelhupf mit Rosinen zu backen. Durch meinen neuen Job, und das Schreiben an meinem neuen Buch, Geburtstagskinder mit Torten zu beschenken, hatte ich nicht mal ordentlich Zeit zu schnaufen. Heute bin ich um 6 Uhr morgens aufgestanden um die letzten Fotos für mein Buch zu machen, zu bearbeiten und die letzten Rezepte zu korrigieren. Und so ganz, ganz nebenbei hab ich auch noch diesen Gugelhupf gebacken – schnauf, schnauf 🙂 Warum hat ein Tag nur 24 Stunden? Ich hätte in den letzten Monaten die doppelte Zeit gebraucht um alles unter einen Hut zu bringen 🙂
So genug gequatscht 🙂
Zutaten:
- 140 g Rama
- 280 g Mehl glatt AT Type W480 / DE Type 405
- 280 g Staub-/Puderzucker
- 2 Eier (getrennt)
- 125 ml Milch
- 2 Pkg. Vanillezucker
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 1 Prise Salz
- Rosinen nach Belieben
Zubereitung:
Die Zutaten MÜSSEN Zimmertemperatur haben!
Eine Gugelhupf Form, mit 2 Liter Inhalt, mit Butter ausstreichen und mit geriebenen Haselnüssen ausstreuen.
Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen.
Aus dem Eiklar/Eiweiß mit 140 g Zucker und einer Prise Salz einen steifen Schnee schlagen.
Rama mit 140 g Zucker und dem Vanillezucker richtig schön cremig rühren. Die Dotter einzeln dazugeben und gut unterrühren, bis wieder eine homogene Masse entstanden ist.
Die Milch gut einrühren. Den Schnee mit dem Mehl, Backpulver und den Rosinen unter die Masse heben. In die vorbereitete Form füllen und ca. 50 – 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Kurz in der Form auskühlen lassen, auf eine Toren Platte stürzen und mit Staubzucker bestreuen, auskühlen lassen und genießen.
Guten Appetit!
Ich wünsche Dir wie immer gutes Gelingen.
Weißt Du schon das ich gerade mein 2tes Buch auf den Markt gebracht habe? Nein? 🙁
“Himmlisch einfach – einfach himmlisch” Kekse backen mit Gudrun von Mödling”
ist Ende Oktober 2021 erschienen 🙂 Hier habe ich alles aufgeschrieben, was Du zu meinem Buch wissen musst: Buch Nr. 2