So meine Lieben, ich habe mir vorgenommen “Steirische Wochen” zu machen. Warum Steirische Wochen? Weil ich in der Steiermark geboren wurde 🙂 Jede Region hat so ihre “Schmankerln” oder “Spezialitäten” Da ich auch viele Leser aus dem benachbarten Ausland und unseren Bundesländern habe, möchte ich diesen unsere wunderbaren Rezepte näher bringen.
Ich dachte mir, ich beginne mal mit einer köstlichen Suppe, schnell gemacht und schmeckt herrlich.
Zutaten
Für ca. 3 Portionen
- 50g Butter
- 2 EL Mehl glatt
- ½ l Suppenbrühe
- ¼ l Milch
- ⅛ l Sauerrahm
- 2 EL Weißwein
- etwas Zitronensaft
- Salz
- 30 g frisch geriebener Kren (Meerrettich)
- ⅛ l Schlagobers (Sahne)
- 1 Jungzwiebel
- 2 Scheiben Schwarzbrot
Zubereitung der steirischen Krensuppe
Für dieses Suppen Rezept das Schwarzbrot in Würfel schneiden, in etwas Butter goldbraun rösten und zur Seite stellen. Die restliche Butter mit Mehl anschwitzen, mit Suppenbrühe und Milch aufgießen, umrühren und aufkochen lassen. Den Sauerrahm (Schmand) mit dem Stabmixer einrühren. Die Suppe mit Weißwein, Zitronensaft und Salz abschmecken. Den geriebenen Kren löffelweise dazugeben bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
Schlagobers (Sahne) aufschlagen, die Hälfte davon in die Krensuppe einrühren. Den Rest für die Garnierung aufheben. Den Jungzwiebel in feine Scheiben schneiden. Die Krensuppe anrichten, mit den gerösteten Brotwürfeln, einem Sahnehäubchen, Jungzwiebelscheiben und geriebenem Kren garnieren.
Gutes Gelingen wünscht euch eure Gudrun von Mödling.
TIPP: Wer möchte kann auch noch einen halben, ganz klein geschnitten Apfel dazugeben, schmeckt auch ganz lecker.
Hier das Rezept zum Ausdrucken: Steirische Krensuppe
Das schaut ja lecker aus. Werd ich sofort mal ausprobieren. Danke für das Rezept.