So, hier bin ich wieder einmal 🙂 
Kärntner Reindling! Ein MUSS für jeden Kärnten Besucher – und für alle die nicht nach Kärnten kommen hier zum Nachbacken 🙂 Es gibt soooo viele Variationen – hier meine 🙂 
Zutaten:

Für den Teig:

  • 750 g Mehl glatt AT Type W 480 / DE Type 405
  • 1 1/2 TL Salz
  • 3 Dotter
  • 150 g Butter
  • 100 g Staub-/Puderzucker
  • 1/4 l Milch
  • etwas abgeriebene Zitronenschale

Dampfl:

  • 60 g Germ/Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1/8 l Milch

Für die erste Fülle:

  • 400 g Nüsse (gerieben)
  •  150 g Kristallzucker
  •  1 TL Zimt
  •  5 EL Rum
  •  4 EL Milch
  •  etwas Zitronensaft ca. 25 ml
  •  100 g Rosinen

Für die zweite Fülle:

  • 300 g Kristallzucker
  •  1 TL Zimt
  •  100 g Rosinen
  •  etwas Zitronensaft ca. 25 ml
  •  3 EL Rum

 

Zubereitung:

Für den Kärntner Reindling die erste Fülle vorbereiten. Die Rosinen mit dem Rum übergießen und ziehen lassen. Anschließend die Nüsse, Zucker, Zimt mischen und mit der Milch zu einer streichfähigen Masse verrühren.

Für zweite Fülle alle Zutaten ebenfalls zu einer streichfähigen Masse vermischen.

Für das Dampfl Germ, Zucker und lauwarme Milch verrühren. Zudecken und aufgehen lassen.

Für den Teig Mehl mit Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben. Die Butter zergehen lassen, mit Milch aufgießen und Zucker und Dotter einrühren. Diese Masse mit dem aufgegangen Dampfl und dem Mehlgemisch zu einem Teig verkneten. Diesen etwa eine halbe Stunde gehen lassen.

 
Anschließend den Teig zu einem etwa 4 mm dicken Rechteck ausrollen. Dort die Nuss-Fülle gleichmäßig auftragen und die in Rum getränkten Rosinen drauf streuen. Darauf die zweite Fülle streichen und einrollen.

Die Rolle in eine befettete Form legen und noch einmal aufgehen lassen. Ich musste ihn im Wok machen, weil ich keine geeignetes Reindl hatte 🙂

So und nun den Kärntner Reindling bei ca. 170°C Ober-/Unterhitze ca. 60-70 Minuten backen.
So sah meiner nach dem Backen aus 🙂 im WOK  🙂 aber wie hat eine Dame aus einer Kochgruppe gesagt, Reindl ist Reindl, und ein Wok ist halt ein Chinesisches Reindl 🙂

Reindling im Wok

 
 Reindling stück
Gutes Gelingen wünschet Dir Gudrun von Mödling 🙂
 
Das Rezept zum Ausdrucken gibt es hier:  ORIGINAL KÄRNTNER REINDLING
Reinling quer
 
Alle Nutzungsrechte – Rezepte -Texte und Fotos gehören ausschließlich MIR –  „Gudrun von Mödling“  und müssen – vor Verwendung – schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots jeglicher Art, usw.) sind verboten, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Der Link darf gerne geteilt werden!
11 Comments
  1. A super Rezept für’n Reindling … i hob’ den mittlerweile scho oft gmocht, er geht echt in jedem Reindl und kommt immer guad u bei de Leit und hält sich über Tage frisch – glg aus Tirol

    1. Hallo Katharina! Jipppi, soooooo soll es sein, freut mich natürlich sehr. Liebe Grüße nach Tirol und ein wunderschönes Wochenende wünsche ich dir.

  2. Guten Morgen
    Liebe Gudrun
    Vielen Dank für deine tollen Rezepte, ich bin immer gerne auf deiner Seite, stimmt das bei den Teig mit den Salz kommt mir echt viel vor, 1 1/2 TL.

    Liebe Grüße Heide
    Ein schönes gesundes Wochenende

    1. Guten Morgen liebe Heide! Freut mich sehr, wenn dir meine Rezepte gefallen 🙂
      Ich hab jetzt noch mal nachgesehen, eigentlich stimmt das. Nimm einfach weniger, wenn du dir nicht so sicher bist. Kann ja nix passieren. Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen, wenn du ihn nachmachst, und ich würde mich sehr über ein Feedback freuen 🙂 Liebe Grüße Gudrun

    1. Vielen lieben Dank Karl!!!! Ich freue mich immer riesig wenn meine Rezepte gelingen und gut schmecken 🙂 Liebe Grüße Gudrun

Gerne kannst du mir einen Kommentar hinterlassen

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.